196. Klassenlotterie: 15.05.2023 – 23.10.2023
Reich werden mit Klasse – Gewinner der Klassenlotterie Reich werden mit Klasse – Gewinner der Klassenlotterie, mobil
Über Hohe Brücke

Gewinnen hat bei uns lange Tradition!

Seitdem Kaiser Franz Josef persönlich die Durchführung der Österreichischen Klassenlotterie in die Hände des Konsuls Josef Stein gelegt hatte, konnten sich schon viele tausend Menschen über zahlreiche Millionengewinne freuen.

Anführungszeichen-Icon

Ich erteile dem von beiden Häusern des Reichsrates beschlossenen Entwurf eines Gesetzes betreffend die Aufhebung des Zahlenlottos und die Einführung des Klassenlottos Meine Sanktion und übergebe Ihnen das mit Meiner Unterschrift versehene Gesetz.

– Kaiser Franz Joseph
  • Die originale Hohe Brücke, Fotografie
  • Historisches Bild Hohe Brücke, Postkarte
  • Schornsteinfeger, Außenfassade, Hohe Brücke
  • Der Eingang zu den Geschäftsräumen der Hohen Brücke
Klassenlotterie Hohe Brücke – Logo
Österreichische Klassenlotterie, Logo

1913

Gründung durch Konsul Josef Stein (Besitzer des Bankhauses Stein), dem 2. Mann der Hermine von Mihalovits, geb. Reichsgräfin Kolowrat-Krakowsky

Genehmigung mit persönlichem Bewilligungsdekret von Kaiser Franz Josef am 3. Jänner 1913

1913–1938

Etablierung des Unternehmens ‚Glücksstelle Stein‘ als Marktführer in der Klassenlotterie (Werbeslogan: ‚Über die Hohe Brücke führt der Weg zum Glücke‘)

Durchführung im Finanzministerium von der ‚K & K Gefällsdirektion‘, später ‚K & K Generaldirektion der Staatslotterien‘, dann ‚Dienstelle der Staatslotterien‘ (bis 1962)

1928

Erweiterung des Filialnetzes auf die Tschechoslowakei (Prag und Karlsbad)

Änderung des Namens ‚Deutsch-Österreichische Klassenlotterie‘ in ‚Österreichische Klassenlotterie‘

1938

Übernahme des Betriebes aus politischen Gründen durch den Stiefsohn von Konsul Stein, Zdenko von Mihalovits

Umbenennung in ‚Ostmärkische Klassenlotterie‘ (40. Lotterie)

1939

Umbenennung in ‚Geschäftsstelle Zdenko Mihalovits‘

Eingliederung in die ‚Deutsche Reichslotterie‘

1946

Eröffnung der Filiale Bad Ischl in der Westzone

Neuer/Alter Name: ‚Österreichische Klassenlotterie‘ (41. Lotterie)

1953

Einführung des 14-tägigen Ziehungsryhthmus (bis zu diesem Zeitpunkt Ziehung 1x im Monat)

1962

Ehrung des ‚Jubiläumskunden‘: der 1.000 Millionentreffer bei der Hohen Brücke seit 1913 wird an einen Stammspieler ausgezahlt

Durchführung im Finanzministerium von der ‚Österreichischen Glücksspielmonopolverwaltung‘

1968

Erweiterung des Gewinnplans von 5 auf 6 Klassen.

1975

Umstellung auf wöchentliche Ziehungen

1980

Kauf des Unternehmens durch Kommerzialrat Hans Pressel (Schwiegersohn des Zdenko von Mihalovits)

1981–1994

Sukzessive Erhöhung der Losauflage von 70.000 auf 200.000 und des Haupttreffers von 8 auf 50 Millionen Schilling.

1982

Schließung der Filiale Bad Ischl

Schlussziehung das erste Mal live im Fernsehen

1983

Generalsanierung der Büroräume

1985

Start des Auslandsgeschäfts in Deutschland und Holland, später auch in Japan und USA

1991

Hohe Brücke wird zur größten Geschäftsstelle (Marktanteil 45%)

1994

Hauptsponsor des größten österreichischen Profi-Golftuniers ‚Hohe Brücke Open‘, veranstaltet von der European PGA

1995

Verkauf der Firma an Dr. Wilhelm Gorton und Walter Wolf

1997

Markterweiterung nach Ost- und Südosteuropa

‚Goldlotterie‘ mit Zusatzgewinn von 100kg Gold

1998

Erstmals eigene TV-Werbung

Start der interaktiven TV-Werbung mit Call-Center

1999

Neue EDV-Soft- und Hardwareausstattung; Start des Verkaufs im Internet

Einmaliges ‚Millenniumspiel‘ anlässlich des Jahrtausendwechsel

2000

Neuer Firmenname: Geschäftsstelle der Klassenlotterie HOHE BRÜCKE Ges.m.b.H.

Beginn der 150. ‚Jubiläumslotterie‘ mit neuem Spielplan (‚Jetzt täglich eine Million gewinnen‘)

2002

Übernahme der Glücksstelle Moser mit Filiale in Linz

Ab der 154. Klassenlotterie Erhöhung der Losauflage von 200.000 auf 250.000

2002

Umfassender Produktrelaunch: Wegfall Ersatzlosgeschäft ab 155. Klassenlotterie, Einführung der Superklasse

2003

90 Jahre HOHE BRÜCKE! Übernahme der Klassenlotteriekunden der Österreichischen Postsparkasse

90 Jahre Klassenlotterie (13. November). Start der Win2day Seite

2004

Neues Service für unsere Kunden: Das Hohe Brücke-Online-Konto; Neugestaltung und Modernisierung der Geschäftsräume in Wien Untervermietung von Geschäftsräumen in Wien an GRUBER-REISEN

„Gewinnverdoppelung“: mit einer Special Promotion werden in der 159. Klassenlotterie die Gewinne der 5. Klasse vom Spielveranstalter verdoppelt

2005

Dkfm. Michael Gröller übernimmt die Firmenanteile von Walter Wolf. Übernahme der Glücksstelle AZET mit Filiale in Salzburg

Erstmaliger Einsatz der Vorstandsbriefe seitens der ÖLG als Werbemittel

2006

Übernahme der Geschäftsstelle Michalek in Wien

2007

Eigentümerwechsel in ÖLG (BAWAG Anteile an Casino AG verkauft)

2008

Generalisierung der Filiale in Salzburg und Kooperation mit der Firma „MyHome Music“

2010

Zusammenarbeit mit „Mrs. Sporty“ (Steffi Graf Fitnesscenter) in den Wiener Geschäftsräumen

Gewinnplanänderung – Anzahl der Gewinne der ersten Klasse wurden erhöht

2011

Übernahme der Klassenlotteriekunden der Steiermärkischen Sparkasse – Hohe Brücke Marktanteil erreicht rd. 50%

25 Jahre ÖLG

2012

Relaunch des Hohe Brücke-Internetauftritts: Modernisierung der Homepage, kundenfreundliche Menüführung, vereinfachter Bestellvorgang

Einführung der Goldklasse

2013

100 Jahre Hohe Brücke – Relaunch des Hohe Brücke- Internetauftritts: Modernisierung der Homepage, kundenfreundliche Menüführung, vereinfachter Bestellvorgang

100 Jahre Klassenlotterie

2014

Gründung der HOHE BRÜCKE Ges.m.b.H. & Co. KG – o.z., Bratislava/Slowakei

Start der Website „klassenlos.at” als Verbandsseite zur Neukundengewinnung im Internet

2015

Neuer Firmenname aufgrund Restrukturierung: HOHE BRÜCKE GmbH

Verband der Geschäftsstellen und die ÖLG setzen gemeinsam ein zweijähriges „Umsatzsteigerungs-
programm” um

2016

Schließung der Filialen Linz und Salzburg

Vorstandsdirektor Friedrich Stickler, seit Bestehen der ÖLG zuständig für die Österreichische Klassenlotterie, geht in Pension

2017

Etablierung einer IT-Abteilung in Bratislava (Schwerpunkt Online-Marketing)

Eigentümerwechsel im CASAG / ÖLG Konzern: Novomatic und eine tschechische Investorengruppe übernehmen die Mehrheit

Kontakt

Schreiben Sie uns

Kontakt

Kontakt Formular für die HoheBrücke

Verkaufsstelle der Österreichischen Klassenlotterie HOHE BRÜCKE

Wipplingerstraße 21, A-1010 Wien

Tel.: +43 1 533 26 56

Fax: +43 1 533 26 50

E-Mail: info@hohebruecke.at

MO – FR: 08:00 – 16:00 Uhr


Bleiben sie auf dem Laufenden!

Email Adresse

Hier können Sich Nutzer für den Newsletter anmelden